Pferdegestützte Heilarbeit

 

Das Pferd ist ein archetypisches Bild der Kraft und Erdverbundenheit. Es ist stark, schnell und schön. Und gleichzeitig strahlt es eine besondere Spiritualität und Sensibilität aus. Es kann unsere Gefühle schneller wahrnehmen als wir selbst. Das schnelle Aufnehmen von Energien und Gefühlen war für das Pferd als Herden- und Fluchttier lebensnotwendig. Die Herde ist die Lebensversicherung vor den wilden Tieren in der Steppe. Jetzt leben Pferde bei uns im Stall, und machen uns das große Geschenk ihrer Freundschaft. Wir dürfen auf ihnen sitzen, uns tragen lassen, ihr schaukeln geniessen. Wir dürfen ihre Kraft spüren, ihren Sanftmut, manchmal auch ihren Übermut. Wenn wir offen sind und es uns zeigen lassen, können diese besonderen Tiere unsere Gefühle und Energien spiegeln und uns ganz zu uns selbst führen.



Bei meiner pferdegestützten Heilarbeit gehe ich individuell auf den zu Begleitenden ein.

Es sind keine Reitkenntnisse notwendig! Hier geht es rein um die Begegnung mit dem Pferd. Auch das Gefühl von ihm getragen zu werden, seine Bewegung durch den ganzen Körper zu spüren. Es geht darum sich wirklich tragen zu lassen, zu vertrauen. Durch meine feine, mitfühlende Begleitung können eigene Ressourcen gespürt und integriert werden. Dabei kommen oft Bilder oder Blockaden zum Vorschein. In der Zusammenarbeit mit dem Pferd können wir uns derer bewusst werden und es darf sich ein individueller Heilungsweg zeigen.

Auch ist es sehr entspannend und heilsam, ganz verbunden mit sich selbst und dem Pferd durch die Natur, den Wald getragen zu werden. Dabei wird das Pferd im Schritt geführt, damit sich der Begleitete ganz fallen lassen kann, im Rhythmus mit dem Pferd. Die Kraft des Pferdes unter sich spüren, alle Elemente der Natur um sich wahrnehmen, die Sonne, den Wind...

Sich seiner eigenen Kraft bewusst werden, und das verinnerlichen.

Ziel ist es, gestärkt, mit positiver Modulationskraft und offenem Herzen den eigenen Lebensweg zu gehen.

Pferdegestützte Heilarbeit wirkt unterstützend bei: Konzentrationsprobleme bei Kindern, verschiedene Lebenskrisen (Trennung, Arbeitsplatzverlust, Trauer, Tod eines Angehörigen…), Depression, Überforderung, Burnout, innere Unruhe, Kraft- und Antriebslosigkeit, verschiedene Ängste, Entwicklung der Persönlichkeit, Entscheidungsfindung, … oder einfach zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens, Entspannung und Stärkung.